Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

(06) Fabienne Zehntner-Müller: Eltern als Erziehungspartner – oder weshalb Beziehungsarbeit nicht im Lehrerzimmer endet

24. Mai @ 11:15 - 12:00

Eltern zu werden ist nicht schwer, Eltern zu sein hingegen sehr – bemerkte einst Wilhelm Busch. Daran hat sich wahrscheinlich seither nicht viel geändert. Doch die Eltern haben sich geändert. Das ist für Bildungsorganisationen relevant. Eltern können ein Problem sein, oder eine Unterstützung. Sie können kritisieren, oder beitragen. Die Wünsche fürs Leben ihrer Kinder unterscheiden sich von früher und die Rollen haben sich verändert. Manche sind nur sehr begrenzt interessiert, oder sie stellen zunehmend Ansprüche an die Schule und Lehrpersonen. Das kann man gut oder schlecht finden, es ändern jedoch nichts. Konstruktiv mit Eltern zusammenzuarbeiten, kann ein gewichtiger Faktor in der Schulbiographie von Lernenden darstellen. Wenn es ein «Dorf» braucht um ein Kind zu erziehen – so gehören halt auch die Eltern dazu. Die Bedürfnisse, Wünsche und Herausforderungen dieser neuen Elterngeneration zu kennen, gehört zum Know-how jeder Bildungsorganisation dazu.

Veranstaltungsort

Aula

Veranstaltungsort

Aula