Das Lernen durch die Augen der Lernenden zu verstehen und ihnen zu helfen, ihre eigenen Lehrer zu werden ist das Ziel. Dazu müssen wir uns die dafür geeigneten Formen zunutze machen. Zu diesen „Formen“ zählen die methodischen Hilfsmittel, Werkzeuge, die uns helfen, das Lernen so zu organisieren, dass es für die einzelnen Lernenden zu einer persönlich relevanten Angelegenheit wird. Das Eingemachte bedeutet Tools und Arbeitsweisen zu verstehen, die Lernenden genau dies ermöglichen. Dazu haben wir drei ausgewählt: Standortbestimmungen und Bilanzgespräche, Lernaufgaben und Feedbacks und Kompetenzraster. Wie werden Lernende herangeführt? Wie gestaltet sich damit der Alltag? Inkl. eines Handouts für alle Teilnehmenden.
(06) Institut Beatenberg – ab ans Eingemachte

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Veranstaltungsserie:
<div align="left">(06) Institut Beatenberg – ab ans Eingemachte</div>