Viele Menschen schieben unangenehme Aufgaben, schriftliche Aufträge oder Prüfungsvorbereitungen vor sich her. Nur unter grossem Druck und im letztenMoment gelingt es ihnen, Abgabetermine einzuhalten. Sie sind aber gleichzeitig mit Unzufriedenheit über ihre Arbeitsweise und Selbstzweifel über ihre Leistung konfrontiert.
Das Ziel dieses Workshops besteht darin, ein theoretisches Modell zur Erklärung von Prokrastination kennen zu lernen, einige bewährte Arbeitsinstrumente zur Überwindung der Arbeitsstörung aufzuzeigen und den Zusammenhang mit dem Schulalltag zu diskutieren.