Institut für Weiterbildung Beatenberg
  • Home
  • Leistungen
  • Personen
  • Kongress 2023
  • Suche
  • Menü Menü

Leistungen

WAS?

Die Weiterbildungsprogramme werden massgeschneidert auf die Bedürfnisse der Teilnehmer abgestimmt. Möglichen Themenschwerpunkte:


Aktuell: Personalisierte Lernkonzepte

Mit Heterogenität konstruktiv umgehen

Die zunehmend unterschiedlichen Voraussetzungen der Kinder und Jugendlichen stellen Lehrpersonen und Schulverantwortliche vor neue und schwierige Fragen.
Personalisierte Lernkonzepte mit Instrumenten wie Kompetenzraster, Lernaufgaben und Portfolio liefern Antworten – praxiserprobt und wissenschaftlich untermauert.
Infoshops bieten Gelegenheit zu vertieften Einblicken in personalisiertes und kompetenzorientiertes Lernen. Und machen vertraut mit Methoden und Instrumenten, die dafür hilfreich sein können.

Dauer: Ganztagesprogramm

Kosten: Nach Absprache (Anzahl TN)

Aktuell: Kreislauf der Instrumente (Lehrplan 21):

Individuelle Lernverläufe sichtbar machen

Eine kompetenzorientierte Ausrichtung des Unterrichts verlangt nach entsprechenden Methoden und Instrumenten. Kompetenzraster, Lernaufgaben oder Portfolio sind Stichworte dazu. Sie ermöglichen es, individuelle Entwicklungsverläufe zu initiieren und sichtbar zu machen.

Die Infoshops orientieren sich inhaltlich unter anderem an den Zielen des Lehrplans 21. Sie bieten Gelegenheit, sich mit praxiserprobten Instrumenten auseinanderzusetzen und konkrete Umsetzungsmöglichkeiten für den eigenen schulischen Alltag kennenzulernen.

Dauer: Ganztagesprogramm

Kosten: nach Absprache (Anzahl TN)

Aktuell: Lerncoaching

Hilfe zur Selbsthilfe. Oder: Kein Lernen ohne Beziehung

In einer „neuen“ Lernkultur ändern sich die Rollen. Ein Stichwort: LernCoaching. Damit verbindet sich das Ziel, den Lernenden zum Erfolg zu verhelfen. Auf der Basis einer professionellen Beziehungsgestaltung spielt dabei die formative Evaluation eine wichtige Rolle.
Die Infoshops bieten eine Reflexionsfläche für das eigene Rollenverständnis der Teilnehmenden. Sie öffnen aber auch Erkenntnismuster zu Haltungen und Einstellungen, individuell und kollektiv.

Dauer: Ganztagesprogramm

Kosten: Nach Absprache (Anzahl TN)

Aktuell: Schulentwicklung

Nicht mehr nur “Schule”

In einer sich mit zunehmender Geschwindigkeit verändernden Gesellschaft haben sich Anspruch un Anforderung an Schulen nachhaltig verändert. Ein Blick hinter die Kulissen eines modernen Bildungsunternehmens ermöglicht Erkenntnisse und Impulse für die eigene Schulentwicklung.

Die Infoshops stellen liebgewonnene Denkmuster, was die “Schule” angeht, in Frage, und bieten Impulse zur eigenen Schulentwicklung. Auch strukturelle und infrastrukturelle Elemente sind dabei Themen dieses Paradigmenwechsels.

Dauer: Ganztagesprogramm

Kosten: nach Absprache (Anzahl TN)

WIE?

Inhalt und Form der Weiterbildung werden in Absprache mit den Teilnehmenden entwickelt und gestaltet. Dabei bieten sich folgende Grundmuster an:


Hospitationen

Halbtag
Interaktive Einführung in die konzeptionellen Grundlagen. Einblick in die schulische Praxis. Präsentationen durch und Gespräche mit Lernenden.

Weiterbildungen

Ganztag
Interaktive Einführung in die konzeptionellen Grundlagen. Einblick in die schulische Praxis. Präsentationen durch und Gespräche mit Lernenden und Coaches. Bedürfnissorientierte Zusammenstellung der Module möglich. Genaueres siehe Flyer.

Flyer (pdf)

WO?

Die Veranstaltungen finden normalerweise in den Räumlichkeiten des Instituts Beatenberg statt.

Interesse? Nehmen Sie mit uns Kontakt auf!
Flyer downloaden (pdf)

FÜR WEN?

Teams aus Schulen (allenfalls zusammen mit Schulträgern)

Einzelpersonen (wenn möglich Gruppen von mindestens drei Personen aus der gleichen Schule)

Ja, ich interessiere mich / wir interessieren uns

Rufen Sie uns an und verlangen Sie Sandro Müller: +41(0)33 841 81 81 Oder füllen Sie das Formular aus.

VON INTERESSE

Rückblick Kongress:
Rückblick Bildungskongress 2019 in Beatenberg
In den Jahren 2020 und 2021 konnten wir leider keinen Kongress durchführen.

Suchen

Kontakt

Institut für Weiterbildung Beatenberg
Sandro Müller
Waldeggstrasse 195
3803 Beatenberg
033 841 81 81
© Copyright - Institut für Weiterbildung Beatenberg | Webdesign: bilderbeck.ch
Nach oben scrollen